worte.

Entschleunigung
Oder: Wie ein Friedhof zu meinem Naherholungsgebiet wurde.

Was ist mit dem Underground los?
Die Grenze zwischen Underground- und Mainstream-Musik verschwimmt. Die Musikwelt erscheint wie ein Tauschladen, in dem alles möglich. Weder ursprünglicher Kontext noch Intention der Urheber:innen spielen eine Rolle. Wie kommt es dazu?

Der Berg
Der Gotthardpass ist keine schöne Wanderroute. Funktionaler Beton trifft auf die Rauheit der Natur. Wieso übt diese ausladende Landschaft dennoch Anziehungskraft aus?

«Ich weiss es nicht»
Wieso man öfters gestehen sollte, dass man keine Ahnung hat.

Dranbleiben
Elf Erkenntnisse, die mir geholfen haben, Zeit und Nerven zu sparen und angesichts drohender Demotivation Dinge durchzuziehen.

Unterwegs in Mexiko
Im Sommer 2021 machte ich einen 14-tägigen Stopover in Mexiko. Ein Reisebericht über Wohlfühloasen in einem Grossstadtmoloch, Weltenbummler:innen und Mezcal-Kater.

Zu Fuss durch L.A.
Eine Stadt als Obsession.

Geschichten
Geschichten unterhalten uns, aber sie sichern auch unser Überleben und sie manipulieren uns. Wieso ist das so?

Prokrastinieren
Wieso prokrastiniere ich? Eine Suche nach einer Erklärung und Tipps für mehr Produktivität.

Individualität
Von allen Seiten schallt uns das Dogma der Individualität entgegen, doch scheinen wir nur bedingt darauf zu hören. Selbst die durch das Internet erhoffte Vielfalt scheint nicht viel daran zu ändern. Wieso nur?